Maxonpodcast.deMaxonpodcast.de

    Abonneer u op Updates

    Was ist heiß

    Polestar weitet den Einsatz von LiDAR-Technologie aus

    January 16, 2023

    2018 Mercedes-Maybach S-Klasse Bewertung, Preise und technische Daten

    January 15, 2023

    Zukünftige Elektrofahrzeuge werden „radikal vereinfacht“ sein und kleinere Batterien verwenden

    January 14, 2023
    Facebook Twitter Instagram
    Thursday, March 23
    Facebook Twitter Instagram YouTube
    Maxonpodcast.deMaxonpodcast.de
    • Home
    • Auto Experte
    • Autobesitzer
    • Grünes Auto
    • Sportwagen
    Maxonpodcast.deMaxonpodcast.de
    Home»Auto Experte»Januar VFACTS: Ford Ranger an der Spitze, stärkster Markt seit 2018
    Auto Experte

    Januar VFACTS: Ford Ranger an der Spitze, stärkster Markt seit 2018

    JoyceBy JoyceNovember 9, 2022Updated:February 4, 2023No Comments5 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Reddit WhatsApp Email
    Share
    Facebook Twitter Pinterest Reddit WhatsApp Email

    Der australische Neuwagenmarkt zeigt nach einigen Jahren des Chaos in der Lieferkette weiterhin Anzeichen einer Erholung, wobei die Auslieferungen im Januar gegenüber dem Vorjahr (YoY) um 11,9 Prozent gestiegen sind.

    Die Daten zeigen 84.873 Lieferungen im Januar, was das beste Ergebnis für den ersten Monat des Jahres seit 2018 ist. Es setzt auch eine Serie sukzessiven monatlichen Wachstums im Jahresvergleich fort, die sich bis letzten Juli erstreckt.

    „Diese Daten … zeigen, dass sich die Branche nach Jahren der Unterbrechung und Verzögerung der Lieferkette weiter erholt“, sagte Tony Weber, Geschäftsführer der Federal Chamber of Automotive Industries.

    Der Verkauf von Elektro-, Hybrid- und Plug-in-Hybridautos machte 12 Prozent (10.426) des Umsatzes aus, davon etwa die Hälfte auf BEVs, und das Tesla Model 3 führte die Pkw-Charts insgesamt an.

    Die Verkäufe stiegen in allen Regionen, alle Käufertypen stiegen, und wie es ein bekanntes Muster geworden ist, machten die Verkäufe von SUVs und Kleintransportern/Vans drei Viertel des Marktes aus.

    Nebenbei bemerkt, die von der FCAI zusammengestellten VFACTS-Daten haben einige Preisparameter ihrer Segmente aktualisiert, um den Inflationsdruck widerzuspiegeln. Zum Beispiel ist der Light Car-Markt jetzt in Preispartitionen größer oder kleiner und 30.000 US-Dollar statt 25.000 US-Dollar aufgeteilt.

    Marken

    Toyota führte den Markt wie gewohnt mit insgesamt 13.363 verkauften Fahrzeugen an, vor Mazda (9407), Ford (6624), Kia (6006) und Hyundai (5809) – was bedeutet, dass die koreanische kleine Schwestermarke nach dem Sieg über Hyundai im Jahr 2022 die Vormachtstellung behält.

    Zu den Marken mit starkem Wachstum gehörten GWM (plus 115 Prozent), Ram Trucks (plus 109 Prozent), Skoda (plus 106 Prozent, da das Angebot frei wird), Chevrolet (plus 101 Prozent), Mini (plus 84 Prozent), SsangYong (plus 83 Prozent), Audi (plus 72 Prozent), Volkswagen (plus 67 Prozent), Ford (plus 46 Prozent) und Porsche (plus 39 Prozent).

    Zu den Marken, die aus unzähligen Gründen kämpften, gehörten Land Rover (minus 47 Prozent), Peugeot (minus 39 Prozent), Alfa Romeo (minus 36 Prozent), Jeep (minus 31 Prozent) und Mercedes-Benz Cars (minus 23,5 Prozent). ), Mitsubishi (minus 19 Prozent) und Toyota (minus 13 Prozent).

    Modelle

    Der Ford Ranger war mit 4749 gemeldeten Verkäufen das meistverkaufte Modell und übertraf damit Toyotas HiLux (4131), das Tesla Model 3 (2927), Mazda CX-3 (2417) und Mazda CX-5 (2189) – ein ziemlicher Doppelsieg Punsch für die japanische Marke.

    1. Ford Ranger: 4749
    2. Toyota HiLux: 4131
    3. Tesla-Modell 3: 2927
    4. Mazda CX-3: 2417
    5. Mazda CX-5: 2189
    6. Toyota RAV4: 1958
    7. Isuzu D Max: 1843
    8. MG ZS: 1842
    9. Mitsubishi Outlander: 1674
    10. Hyundai Tucson: 1615
    11. Kia Sportage: 1572
    12. Hyundai i30: 1565
    13. Subaru Forester: 1370
    14. MG3: 1348
    15. Mazda BT-50: 1320
    16. Mitsubishi Triton: 1253
    17. Ford Everest: 1230
    18. Toyota Prado: 1182
    19. Toyota Corolla: 1116
    20. Mitsubishi ASX: 1096

    Segmente

    • Mikroautos: Kia Picanto (328), Fiat 500 (71)
    • Leichte Autos unter 30.000 $: MG 3 (1348), Mazda 2 (660), Kia Rio (499)
    • Leichte Autos über 30.000 $: Mini Hatch (149), Skoda Fabia (57), Audi A1 (35)
    • Kleinwagen unter 40.000 $: Hyundai i30 (1565), Toyota Corolla (1116), Mazda 3 (824)
    • Kleinwagen über 40.000 $: VW Golf (267), Subaru WRX (247), Mercedes-Benz A-Klasse (225)
    • Mittelklassewagen unter 60.000 $: Toyota Camry (372), Mazda 6 (199), Skoda Octavia (122)
    • Mittelklassewagen über 60.000 $: Tesla Model 3 (2927), Mercedes-Benz C-Klasse (408), Polestar 2 (164)
    • Große Autos unter 70.000 $: Kia Stinger (172), Skoda Superb (33), Citroën C5 X (3)
    • Große Autos über 70.000 $: Audi e-tron GT (33), BMW 5er (26), Mercedes-Benz EQE (14)
    • Ober groß Autos: BMW 7er (13), Mercedes-Benz S-Klasse (10), Porsche Panamera und BMW i7 (8)
    • Menschenbeweger: Kia Carnival (1029), Hyundai Staria (115), Mercedes-Benz V-Klasse (34)
    • Sportwagen unter 80.000 $: Subaru BRZ (116), Mazda MX-5 (86), Ford Mustang (75)
    • Sportwagen über 80.000 $: BMW 4er (63), Mercedes-Benz C-Klasse (41), Porsche Cayman (24)
    • Sportwagen über 200.000 $: Porsche 911 (24), Ferrari (17), McLaren (10)
    • Leichte SUVs: Mazda CX-3 (2417), Hyundai Venue (672), Suzuki Jimny (593)
    • Kleine SUVs unter 45.000 $: MG ZS (1842), Mitsubishi ASX (1096), Haval Jolion (875)
    • Kleine SUVs über 45.000 $: Volvo XC40 (408), Audi Q3 (403), Kia Niro (165)
    • Mittlere SUVs unter 60.000 $: Mazda CX-5 (2189), Toyota RAV4 (1958), Mitsubishi Outlander (1674)
    • Mittlere SUVs über 60.000 $: Tesla Modell Y (386), BMW X3 (384), Audi Q5 (301)
    • Große SUVs unter 70.000 $: Ford Everest (1230), Toyota Prado (1182), Kia Sorento (1043)
    • Große SUVs über 70.000 $: Mercedes-Benz GLE (253), BMW X5 (206), Audi Q7 (153)
    • Obere große SUVs unter 120.000 $: Toyota LandCruiser Wagon (996), Nissan Patrol (253), Land Rover Discovery
    • Obere große SUVs über 120.000 $: Lexus LX (82), BMW X7 (57), Range Rover (29)
    • Leichte Lieferwagen: Volkswagen Caddy (32), Peugeot Partner (5), Renault Kangoo (1)
    • Mittlere Lieferwagen: Toyota HiAce (439), Hyundai Staria Load (252), Ford Transit Custom (241)
    • Große Lieferwagen: LDV Deliver 9 (241), Mercedes-Benz Sprinter (235), Fiat Ducato (93)
    • Leichte Busse: Toyota HiAce (87), LDV Deliver 9 (24), Toyota Coaster (20)
    • 4×2 Uten: Toyota HiLux (1087), Ford Ranger (499), Isuzu D-Max (206)
    • 4×4 Uten: Ford Ranger (4250), Toyota HiLux (3044), Isuzu D-Max (1637)

    Sonstig

    Umsatz nach Region

    • New South Wales: 26.484, plus 15 Prozent
    • Viktoria: 22.367, plus 9,7 Prozent
    • Queensland: 18.766, plus 14,3 Prozent
    • West-Australien: 7901, plus 4,3 Prozent
    • Süd Australien: 5786, plus 11,9 Prozent
    • Tasmanien: 1510, plus 2,9 Prozent
    • Australisches Hauptstadtterritorium: 1394, plus 18,6 Prozent
    • Nördliches Territorium: 665, plus 7,8 Prozent

    Kategorieaufschlüsselung

    • Geländewagen: 46.698 Verkäufe, 55 Prozent Marktanteil
    • Leichte Werbung: 18.546 Verkäufe, 21,9 Prozent Marktanteil
    • Personenkraftwagen: 16.602 Verkäufe, 19,6 Prozent Marktanteil
    • Starke Werbung: 3027 Verkäufe, 3,6 Prozent Marktanteil

    Top-Segmente nach Marktanteil

    • Mittleres SUV: 20,8 Prozent
    • 4×4 Utes: 16,7 Prozent
    • Kleiner Geländewagen: 13,0 Prozent
    • Großer Geländewagen: 12,9 Prozent
    • Leichtes SUV: 6,7 Prozent

    Verkäufe nach Käufertyp

    • Privatkäufer: 46.202, plus 8,6 Prozent
    • Geschäftsflotten: 28.935, plus 13,6 Prozent
    • Mietflotten: 4605, plus 31,9 Prozent
    • Regierungsflotten: 2104, plus 0,5 Prozent
    • Januar VFACTS: Ford Ranger an der Spitze, stärkster Markt seit 2018

    Verkauf nach Antriebs- oder Kraftstoffart

    • Benzin: 44.831
    • Diesel: 26.589
    • Hybrid: 5136
    • Elektrisch: 4852
    • PHEV: 438
    • Wasserstoff FCEV: 0

    Verkäufe nach Herkunftsland

    • Japan: 22.538, minus 14,5 Prozent
    • Thailand: 20.441, plus 14,2 Prozent
    • Korea: 12.606, plus 12,9 Prozent
    • China: 12.486, ein Plus von 99,3 Prozent
    • Deutschland: 3076, plus 28,5 Prozent

    Einige frühere Monatsberichte

    Sie haben Fragen zum Autoverkauf? Fragen Sie in den Kommentaren nach und ich springe ein!

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit Email
    Previous ArticleDie 5 besten Autos, die die USA nie bekommen haben – Motorblock
    Next Article Fünf chinesische Autohersteller schaffen eine Volksrepublik der Elektrofahrzeuge
    Joyce

    Related Posts

    Polestar weitet den Einsatz von LiDAR-Technologie aus

    January 16, 2023

    McLaren 720S-Nachfolger soll im April enthüllt werden – Bericht

    November 7, 2022

    2024 Ram 1200 ausspioniert | AutoExperte

    October 4, 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Unsere Entscheidungen

    Abonnieren Sie Updates

    Über ons
    Über ons

    Dieser mürrische alte Rennwagen, den ich kenne, sagte mir einmal etwas: "Das ist ein leerer Becher."

    Abonnieren Sie Updates

    Was ist heiß

    Polestar weitet den Einsatz von LiDAR-Technologie aus

    January 16, 2023

    2018 Mercedes-Maybach S-Klasse Bewertung, Preise und technische Daten

    January 15, 2023
    Facebook Twitter Instagram Pinterest Vimeo YouTube
    2023 © Maxonpodcast.de Alle Rechte vorbehalten

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.